Hausrat
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder auch Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Neben den Kosten für die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Kleidung und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, können auch noch Kosten für eine Unterbringung im Hotel auf Sie zukommen. Tritt ein Schadensfall ein, kann die Schadenssumme schnell sehr groß werden. In dieser Situation hilft Ihnen die Hausratversicherung, die Ihnen bis zu einem festgelegten Versicherungswert den Schaden ersetzt und je nach Tarif sogar weitere Möglichkeiten bietet, wie beispielsweise kostenfreie Übernachtung in einem Hotel, wenn die Wohnung zeitweise nicht mehr bewohnbar ist.
Ein sinnvoller Einschluss in der Hausratversicherung ist der Verzicht auf den Einwand bei grob fahrlässig verursachten Schäden. Ein Beispiel: Sie lassen die Wohnungseingangstür während eines Einkaufs zwischen 16 und 18 Uhr nur ins Schloss fallen, oder eines der Fenster auf „kipp“. Es kommt zu einem Einbruchdiebstahl. Der Versicherer verzichtet bei Vorhandensein des o.g. Einschlusses darauf zu berücksichtigen, wie stark Ihr Verschulden am entstandenen Schaden ist. Anderenfalls hätte er das Recht den Erstattungsbetrag für den entstandenen Schaden um den Anteil Ihres Verschuldens zu kürzen, maximal sogar um 100%. Das bedeutet für Sie, Sie müssten den Schaden schlimmstenfalls komplett selbst tragen.
Eine Hausratversicherung bietet ein reichhaltiges Spektrum an Einschlüssen. Wählen Sie eine Hausratversicherung, die Ihren persönlichen Bedürfnissen an einen umfassenden Schutz am nächsten kommt.
Elementar und unbenannte Gefahren
Die Hausratversicherung deckt bereits die regulären Gefahren (Schadensursachen) Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl. Auch einige Nebenereignisse wie Überspannung durch Blitz, Vandalismus nach Einbruch und Raub sind so bereits versichert. Viele der möglichen Schäden, die zu hohen Kosten führen können, sind so bereits abgedeckt. Dennoch bietet diese Basisdeckung noch viele Angriffspunkte für Schadenereignisse, deren Folgen Sie selbst tragen müssten. Wir möchten Ihnen hier gerne aufzeigen, wofür Sie die beiden Deckungserweiterungen „Elementarschäden“ und „unbenannte Gefahren“ benötigen und bei welchen Schadensszenarien deren Deckung greifen würde.
Elementar und unbenannte Gefahren
Hochwertiger Hausrat
Kunstgegenstände, Antiquitäten, Bücher, Instrumente, Sammlungen, Designermöbel,… – wer hochwertigen Hausrat sein Eigen nennt, stößt bei einer normalen Hausratversicherung schnell an die Grenzen des Möglichen. Zu hohe Versicherungssummen sind nötig, um eine ausreichende Absicherung zu bieten. Wertsachen können oft nur bis zu einer bestimmten Grenze eingeschlossen werden. Bei der Taxierung der Entschädigung tut man sich häufig schwer, da es evtl. keine vergleichbaren neuen Alternativen der zu zerstörten oder entwendeten Gegenstände mehr gibt. Wer sein Heim mit besonderen Dingen schmückt, benötigt daher auch einen besonderen Versicherungsschutz, um auf der sicheren Seite zu sein. Wir möchten hier zeigen, wo seine Vorteile liegen.
Versicherungsschutz für Ferienhäuser
Ein Ferienhaus ist ohne Zweifel eine der schönsten Sachen, die man sich gönnen kann. Ein Rückzugsort in der Fremde – und doch weiß man, was einen dort erwartet. Wer es außerhalb der Zeit, in der man selbst dort entspannt, an Urlauber vermietet, der hält zudem die laufenden Kosten niedrig. Ein Problem bleibt allerdings: Sie können leider nicht immer selbst dort sein, um Schäden zu vermeiden. Das macht die Versicherung von Ferienimmobilien – egal ob Gebäude oder Einrichtung – deutlich schwieriger, als dies bei einem Hauptwohnsitz der Fall ist. Wir können helfen.
Versicherungsschutz für Ferienhäuser
Schadenbeispiele aus der Praxis
Blitzeinschlag
Während eines schweren Gewitters schlug ein Blitz in das Dach eines Einfamilienhauses ein. Das so entstandene Feuer breitete sich rasch auf das komplette Haus aus und vernichtete nahezu alle Habe der Bewohner. Was das Feuer verschonte, wurde durch Löschwasser, Ruß und Rauchgeruch unbrauchbar gemacht. Die Familie stand vor dem Nichts. Der Gesamtschaden wurde auf 150.000 € geschätzt.
Einbruchdiebstahl
Unbekannte brachen in ein Haus ein. Sie entwendeten alle unterhaltungselektronischen Geräte. Im Anschluss verwüsteten sie das komplette Haus. Sämtliche Spiegel und Mobiliarverglasungen wurden zerschlagen, Betten und Matratzen aufgeschlitzt und ein großer Schrank im Schlafzimmer sogar angezündet. Das Feuer breitete sich auf große Teile des Hauses aus, wodurch fast der gesamte Hausrat vernichtet oder unbrauchbar gemacht wurde. Unter den beschädigten Gegenständen befand sich auch ein Bösendorfer Klavier. Der Gesamtschaden wurde auf 119.000 € geschätzt.
Sturmschaden
Das Sturmtief „Kyrill“ fegte 2007 mit Orkanböen von bis zu 150 km/h über Deutschland hinweg. Der schwere Sturm drückte ein ordnungsgemäß verschlossenes Fenster ein. Dadurch konnte Regen in die Wohnung eindringen. Das Regenwasser beschädigte die Couch und eine Stereoanlage. Der Schaden wurde auf 2.100 € geschätzt.
Sparteninformationen weitere Informationen
Mein Name ist Petra Ziesmann
und ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Tel.: +49 (4 31) 53 53 6-44
Fax: +49 (4 31) 53 53 6-144
Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder erstelle Ihnen ein individuelles Angebot.