Elementarschäden – Sinnvolle Absicherung in der Wohngebäude- und Hausratversicherung

Ereignisse wie dieses zeigen uns auf sehr drastische Art und Weise immer wieder auf, wie notwendig ein Schutz gegen Elementargefahren inzwischen doch geworden ist. Egal, ob Wohn- oder Geschäftshaus, Hausrat oder Geschäftseinrichtung:

Überschwemmungen verursachen keine kleinen Schäden. Alleine die Aufräum- und Trocknungskosten, die solche Schadensfälle für gewöhnlich nach sich ziehen, sind gewaltig.

Nun haben es die Schwaben noch gut getroffen. Da dort bis 1994 die Pflicht zum Abschluss einer Elementardeckung bestand, sind bis heute immer noch 95 % der Gebäude in Baden-Württemberg mit diesem wertvollen Schutz versehen. Im Rest der Republik sieht das ganz anders aus. Hier sind lediglich 36 % aller Gebäude gegen Elementargefahren abgesichert. In der Hausratversicherung, wie auch in der gewerblichen Inhaltsversicherung ist die Durchdringung noch geringer. Entsprechend existenzbedrohend sind Schäden dann oft auch. Dabei ist Hochwasser nicht die einzige Gefahr, gegen die eine Elementarschadendeckung schützt. Auch Schäden, die durch Schneelast, Rückstau, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben oder Vulkanausbuch entstehen, werden durch diesen Deckungsbaustein übernommen. So wird für nahezu jede Gebäudelage der Schutz geboten, der benötigt wird.

Allein im Jahr 2014 wurden von den deutschen Versicherern Entschädigungen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für Schäden durch Unwetter geleistet – dennoch ist dieser wertvolle Versicherungsschutz gar nicht so teuer, wie das nachstehende Beispiel zeigt:

Einfamilienhaus – Baujahr 2015, Neuwert 250.000 Euro

Versicherte Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm
Jahresbeitrag inkl. Steuer: 208,03 Euro

Versicherte Gefahren:
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Elementar
Jahresbeitrag inkl. Steuer: 285,30 Euro

Wie Sie sehen können, liegen die Kosten für zusätzlichen Elementarschutz in unserem Beispiel bei weniger als sieben Euro im Monat.

Bedenken Sie bitte, welcher Wert hier abgesichert ist und dass Schäden bis zum Neuwert + anfallender Kosten erstattet werden. Das ist schon sehr viel Schutz für sehr wenig Geld. Geld, das sicher viele der Flutopfer der letzten Jahre rückwirkend gerne gezahlt hätten…Elementarschäden sind eine zunehmende Gefahr für Ihr Hab und Gut.

Sie sollten kein unnötiges Risiko eingehen, das Sie schnell und einfach beseitigen können. Sehr gerne überprüfen wir Ihren Schutz auf diese sinnvolle Deckung und zeigen Ihnen ggf. auf, wie günstig Sie Ihr individuelles Risiko absichern können.

Kommen Sie einfach auf uns zu!

FacebookYouTube